YOGA
Ein altes und zeitloses Übungssystem, welches dir den Weg nach innen öffnet. Wir unterrichten vor allem den körperorientierten Yoga (HathaYoga) im Vinyasa Stil. Je nach Ausbildungsstätte der Yogalehrer/Innen wird der Fokus während dem Unterricht etwas anders gelegt.
Das Ziel von Yoga ist, das zur Ruhe Kommen der Gedanken: chitta-vritti-nirodhah PYS. Wir stärken und kräftigen den Körper und lassen Ruhe im Geist entstehen.
TRILOCHI
Verbindung aus Ost (ChiGong, TaiChi, Yoga) und West (Pilates, Rückenturnen). Zentrierung, Balance und Bewegungsfluss kombiniert zu einem tollen Workout! Wir erlangen ein ganzheitliches Wohlbefinden. Innere Stärke und Gelassenheit werden gefördert.
TriloChi basiert auf dem Wissen der TCM. Der Jarheszyklus und die Elementenlehre werden in den Unterricht eingebunden.
TriloChi und Wanden 2024 mit Themen
Mi 28.02. - Sa 02.03. Winterende, Gedeihen
Mi 17.7. - So 21.7. Sommer, Ausdehnen
Do 03.10. - So 06.10. Herbst, Verabschieden
PILATES
Im Mittelpunkt des Pilatestrainings steht ein stabiles Zentrum. Trainiert werden vor allem die tief liegenden Bauchmuskeln, der Beckenboden und die Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule. Diese sind für eine korrekte und optimale Körperhaltung verantwortlich. Eine aufrechte Haltung, mühelose und harmonische Bewegungen und eine verbesserte Körperwahrnehmung sind das Ergebnis des Pilates-Programms.
QIGONG
Meditation in Bewegung.
Pflege der Lebensenergie (Chi).
Wir stärken unser Wohlbefinden, unterstützen unser Immunssystem und fördern die Beweglichkeit. Sanfte Übungen werden im Gleichklang mit dem Atem ausgeführt. Wir erlangen Ruhe, Konzentration und Gelassenheit.
MEDITATION
Wir möchten in der Stille Abstand nehmen von den Impressionen der Sinne und mit tieferen Schichten des eigenen Selbst in Kontakt kommen.
Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und desgleichen der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist.
(Jon Kapat-Zinn)
Klangschalenmassage
Eine Massagetechnik, bei welcher die Klangschale auf deinem Köper angetönt wird und Schritt für Schritt deinem Körper entlang geführt wird. Vibration und Klang werden sich deinen Energieleitbahnen entlang auswirken. Du bekommst die Möglichkeit in tieferen Strukturen loszulassen.
Die Klangschalenmassage wird in Einzelsitzungen angeboten.
RUECKBILDUNGSKURS
Die Lektionen beinhalten die Wahrnehmung und die Stärkung des Beckenboden, wie auch der Bauch- und Rückenmuskulatur.
Atemübungen, Entspannung und theoretische Inputs für den Alltag runden die Lektionen ab.
Empfohlener Start:
6-8 Wochen nach einer vaginalen Geburt
8-10 Wochen nach einem Kaiserschnitt